Auf Reisen

Ein Wiedersehen mit Texel (2024)

Nach dem Kurzurlaub 2020 besuchten wir die wunderschöne nordfriesische Insel ein zweites Mal. Petrus bescherte uns in der ersten Woche Hochsommerwetter vom Feinsten, so waren wir in dieser Zeit täglich am Strand.

Der erste Blick über den Strand
Der erste Blick über den Strand
Eines der vielen Strandrestaurants
Eines der vielen Strandrestaurants
 

Die Strände auf Texel sind kilometerlang. Mit angeleintem Hund darf man fast überall hin und an den Hundestränden ist das Toben ohne Leine erlaubt.

Oscar mit Strandoutfit
Oscar mit Strandoutfit
Fußgängerzone de Koog
Fußgängerzone de Koog
 

Oscar schwimmt nicht gerne, wurde aber jeden Tag mutiger und ließ sich dann auch von den Wellen nicht mehr beeindrucken.

Oscar nach dem Sandbad
Oscar nach dem Sandbad
Wald, eine herrliche Abwechslung zum Strand
Wald, eine herrliche Abwechslung zum Strand
 

Pudelnass nahm er dann ein ausgiebiges Sandbad um sich abzutrocknen. Ein Bild für die Götter, denn in diesem Zustand hatte er mehr Ähnlichkeit mit einer nassen Ratte als mit einem stolzen Kerry.

Spaziergang durch den Wald
Spaziergang durch den Wald
Wunderschöne Dünenlandschaften
Wunderschöne Dünenlandschaften
 

Lange Strandspaziergänge, Muschel sammeln, toben am und im Meer und dann in einem der vielen Strandrestaurants ein kühles Getränk mit einer Portion Kibbelinge bestellen, das ist Urlaub! Urlaub mit Hund!

Fertig für die Radtour
Fertig für die Radtour
Eine Radtour zum Leuchtturm
Eine Radtour zum Leuchtturm
 

Für die zweite Urlaubswoche haben wir Fahrräder gemietet. Oscar durfte im Lastenrad vorne sitzen und ließ sich wie ein Prinz herumkutschieren. Auf den "Fünf Sterne Fahrradwegen" kann man die ganze Insel erkunden. Durch Wald und Wiesen hin zu malerischen Dörfern wie Den Hoorn und Oosterende bis zum Leuchtturm im Norden. Es gibt viel zu sehen!

Oosterende ein malerisches Dörfchen
Oosterende ein malerisches Dörfchen
Vogelschutzgebiet Salzwiesen
Vogelschutzgebiet Salzwiesen
 

Nach diesem Urlaub können wir wieder feststellen: Niederländer sind nette, entspannte und hundefreundliche Gastgeber und Texel ist immer eine Reise wert!

Bergwandern in Kaprun (2022)

Kaprun (786m) und Zell am See gehören zum Pinzgau. Diese Region ist bei Skifahren wie auch Wanderern und Mountainbikern bekannt. Wir wollten wandern und die beeindruckende Bergwelt dieser Region genießen. Unseren Senior Camillo, mittlerweile 13 ½ Jahre alt, hatten wir bei einer Hundefreundin gut untergebracht, denn wir wollten ihn nicht überfordern. Oscar begleitete uns wie gewohnt begeistert bei allen Touren.

Blick von der Schmittenhöhe
Blick von der Schmittenhöhe
Pause mit Blick auf das Kitzsteinhorn
Pause mit Blick auf das Kitzsteinhorn
 

Mit der Kaprun-Sommerkarte konnten wir Bergbahnen und andere Angebote kostenlos nutzen. Das ist ein großer Vorteil, wenn man hoch hinaus möchte, denn Gondeln ist teuer.

Pinzgauer Höhenweg
Pinzgauer Höhenweg
Pinzgauer Höhenweg
Pinzgauer Höhenweg
 

Am ersten Tag fuhren wir auf die Schmittenhöhe (2000m), ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Touren. Wir entschieden uns für den Pinzgauer Höhenweg, einer der schönsten Höhenwege der Alpen mit herrlichem Blick auf das Kitzsteinhorn (3203m) und die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern.

Lecker Apfelstrudel
Lecker Apfelstrudel!
Blick über den Zeller See
Blick über den Zeller See
 

Am nächsten Tag ging es steil bergauf zum Sonnkogel (1835m), unterwegs stärkten wir uns auf der Schmiedhofalm und genossen das tolle Panorama. Weiter ging es durch den Mystischen Wald, dann über die Höhenpromenade zur Schmittenhöhe und mit der Gondel zurück ins Tal. Was für ein schöner Tag!

Kerry Treffen
Kerry Treffen
Oscar
Oscar
 

An den folgenden Tagen haben wir weitere Touren unternommen wie sehenswerte Wanderungen durch die Sigmund Thun Klamm hin zum Klammsee oder auf dem Maiskogel entlang der Hüttenrunde, welche vier Almen verbindet. Von einer hat man sogar einen guten Blick auf den Grossglockner, den höchsten Berg in Österreich. Die Fahrt zu den Kapruner Hochgebirgsstauseen war aber ein besonderes Erlebnis, denn einen Teil des Weges fährt man mit dem Lärchwand Schrägaufzug, der längste dieser Art in Europa. Dieser wird 430 Höhenmeter per Seilwinde den Berg hinauf gezogen.

Lärchfeld Schrägaufzug Kaprun
Lärchfeld Schrägaufzug Kaprun
Sigmund Thum Klamm Kaprun
Sigmund Thum Klamm Kaprun
 

Den Rest des Weges fährt man mit dem Bus teils durch extrem enge Tunnels. Ein Hoch auf die Busfahrer, die kennen ihre Strecke! Bei den Stauseen angekommen war außer Nebel nicht viel zu sehen, schade!

Kapruner Hochgebirgsstauseen
Kapruner Hochgebirgsstauseen
Höhenpromenade zur Schmittenhöhe
Höhenpromenade zur Schmittenhöhe
 

Auf einer Wanderung trauten wir unseren Augen nicht, kam da doch eine Kerry-Hündin des Weges. Oscar war natürlich total begeistert. Die Familie kam aus Ungarn, wie sich herausstellte. Wir unterhielten uns angeregt über die Rasse und unsere tollen Hunde. Eine Woche ging wieder viel zu schnell vorbei und wir hätten gerne noch viel mehr gesehen von dieser schönen Region.

Hütte mit Blick auf das Kitzsteinhorn
Hütte mit Blick auf das Kitzsteinhorn
Im Hintergrund der Zeller See
Im Hintergrund der Zeller See
 

Wenn sie mal dort Urlaub machen wollen, hier noch ein paar Tipps. Besuchen sie die Krimmler Wasserfälle, die fünfthöchsten der Welt. Fahren sie auf das Kitzsteinhorn, dort gibt es auf über 3000 m Höhe eine Aussichtsplattform und die „Nationalpark Gallery“. Für Familien lohnt sich auch eine Bootsfahrt über den Zeller See oder besonders beliebt bei den Größeren der Maisi-Flitzer, die Ganzjahresrodelbahn direkt in Kaprun.

Urlaub in Bad Hofgastein (2021)

Diesmal haben wir uns für unseren Wanderurlaub das Gasteiner Tal im Salzburger Land ausgesucht. Ein weites Tal inmitten hoher Berge. Unser Hotel lag in Bad Hofgastein, ein idealer Ausgangspunkt für Touren jeglicher Art.

Bad Hofgastein
Bad Hofgastein
Auf der Schlossalm 2050m
Auf der Schlossalm 2050m
 

Entlang der Gasteiner Ache, ein nettes Flüsschen, kann man entspannt das Tal durchwandern oder mit dem Fahrrad entlang fahren. Auf halber Höhe verbindet der Höhenwanderweg Bad Gastein (1002m) mit Bad Hofgastein (860m). Wenn man dann höher hinaus möchte, startet man von Sportgastein auf 1590m. Wir sind von dort zur Bockhartseehütte und weiter zu den Bockhartseen gewandert. Diese Tour lohnt sich, auch wenn man beim Aufstieg ordentlich ins Schwitzen kommt. Mit diversen Gondeln kann man ganz hoch hinauf, z.B. auf die Schlossalm, die auf 2050m liegt oder auf den Stubnerkogel mit seinen 2250m. Dort kann man von einer futuristischen Aussichtsplattform den Groß Glockner bewundern. Etwas weiter gibt es Europas höchstgelegene Hängebrücke, mit einer Länge von 140m besonders sehenswert.

Oscar on tour
Oscar on tour
Was für ein Panorama
Was für ein Panorama
 

Egal welchen Gipfel man erklimmt, der Ausblick ist beeindruckend und eine gemütliche Hütte zur Einkehr findet sich auch. Wir haben die malerische Kulisse und die Stille hoch über dem Tal sehr genossen.

Hoch über dem Gasteiner Tal
Hoch über dem Gasteiner Tal
Gemütliche Berghütte
Gemütliche Berghütte
 

Oscar fand das Pfeifen der Murmeltiere spannend und deren intensiven, fremden Geruch.

Eine kleine Erfrischung
Eine kleine Erfrischung
Stubnerkogel 2250m - Höchste Hängebrücke Europas
Stubnerkogel 2250m - Höchste Hängebrücke Europas
 

Abends haben wir unsere müden Beine geschont und uns im Hotel mit leckerem Essen verwöhnen lassen. Es war ein rundherum schöner Urlaub!

Seite 1 von 4

Aktuelles

Kerry Blue Terrier Umfrage
Bitte nehmen Sie an meiner Kerry Blue Terrier Umfrage teil, vielen Dank!

Umfrage öffnen

  • 12.08.2025

    Ein Wiedersehen mit Texel! Nach dem Kurzurlaub 2020 besuchten wir die wunderschöne nordfriesische Insel ein zweites Mal. Petrus bescherte uns in der ersten Woche Hochsommerwetter vom Feinsten,...

    Weiterlesen

  • 09.08.2023

    Mantrailing-Seminar am 15. und 16. Juli 2023 Endlich war es wieder so weit. Ich hatte einen Termin für das vierte Mantrailing-Seminar gefunden und die Nachfrage war groß. Alle...

    Weiterlesen

  • 01.03.2023

    Adieu Camillo! Letzte Woche mussten wir leider nach 14 Jahren von unserem vierbeinigen Freund Camillo Abschied nehmen. Seine Lebenskraft war verbraucht. Er war unser geliebtes...

    Weiterlesen