Auf Reisen

Mit dem Kerry Blue Terrier nach Schweden (2013)

Wir können uns der Faszination dieses Landes nicht entziehen und verbringen auch 2013 unseren Urlaub in Südschweden.

Mit der Fähre Travemünde-Trelleborg setzen wir über, ca. 8 Stunden Fahrt, in der Nacht vergeht die Zeit wie im Flug. Für Camillo ist die Fähre nichts mehr Neues! Cool wie er ist, schläft er unbeeindruckt und macht später mit mir auf dem Schiff eine Entdeckungstour. Man muss sich schon einmal die Pfoten vertreten, auch wenn uns der Wind die Frisur zerzaust. Am Urlaubsort angekommen, versorgen wir uns im Turistbüro gleich mit Kartenmaterial und nützlichen Infos.

Auf der Fähre, Camillo hält die Nase in den Wind
Auf der Fähre, Camillo hält die Nase in den Wind
Midsommer, 3:30 Uhr - Sonnenaufgang
Midsommer, 3:30 Uhr - Sonnenaufgang
 

Alte Schlösser liegen malerisch an Seen, von denen es unendlich viele in den großen Wäldern gibt. Rote Holzhäuser, wie jedes Kind sie aus den Pippi Langstrumpf-Filmen kennt. Ein strahlend blauer Himmel mit weißen Watte-wölkchen in sattgrüner Landschaft eingebettet, das ist Balsam für die Seele, hier kann man entspannen und so manches entdecken! Ein idealer Familienurlaub, bei dem auch der Hund willkommen ist.

Wanderung durch ein Moorgebiet am Ivösjön
Wanderung durch ein Moorgebiet am Ivösjön
Über Stock und Stein - Camillo ist immer dabei!
Über Stock und Stein - Camillo ist immer dabei!
 

Für alle, die uns immer wieder fragen: Nein, es gibt in Schweden nicht mehr Stechmücken als bei uns in Deutschland!!! Da die Küsten Schwedens mit ihren weiten, weißen Stränden für uns einen besonderen Reiz haben, verbringen wir die erste Woche direkt am Meer. Die zweite Woche sind wir in Südschwedens Wäldern unterwegs. Dort kann man viele idyllische Ferienhäuschen mieten.

So sieht eine freudige Begrüssung aus!
So sieht eine freudige Begrüssung aus!
Hovdala Slott wurde 1511 erbaut und war vielumkämpft
Hovdala Slott wurde 1511 erbaut und war vielumkämpft
 

Herrlich abwechslungsreiche Wanderungen haben wir gemacht, mal an der Küste entlang, dann durch ein unberührtes Moorgebiet über Holzplanken mit außergewöhnlicher Vegetation. Es gab dort sogar einen "Hundsleden", einen Erlebnispfad für Hunde. Auf diesem Weg an einem See entlang standen Tafeln mit Anleitungen für die Hunde-Erziehung und Tipps für Outdoor-Spiele.

Ein bisschen Schatten! Dass es in Schweden so heiß werden kann, hätte ich nicht gedacht!
Ein bisschen Schatten! Dass es in Schweden so heiß werden kann, hätte ich nicht gedacht!
Abendstimmung im Hafen
Abendstimmung im Hafen
 

Ein besonderes Erlebnis ist es nachts wach zu werden, weil der Himmel zu brennen scheint und es kurz darauf taghell ist. Das ist die Zeit um Midsommer, in der die Tage fast endlos scheinen.

Wenn wir uns alte Schlösser und malerische Ortschaften anschauten, haben wir dort oft ein nettes Café mit kleinen schwedischen Küchlein oder Waffeln besucht. Das gab uns neue Energie für weitere Erkundungen. Die Schweden sind freundliche, hilfsbereite Leute; erstaunlich viele sprachen so gut Deutsch, dass wir immer wieder mit ihnen ins Gespräch kamen. Auch auf unseren Kerry Blue Terrier wurden wir immer wieder angesprochen. Camillos kinderfreundliches Wesen und seine gute Erziehung wurde bestaunt. Das stahlblaue, weiche Haar, der federnde Gang und zuletzt der markante Kopf zogen viele neugierige Blicke auf sich.

Bosjökloster am Ringsjön, ein beliebter Ort zum Heiraten
Bosjökloster am Ringsjön, ein beliebter Ort zum Heiraten
Kurze Pause am Meer bei einer Küstenwanderung
Kurze Pause am Meer bei einer Küstenwanderung
 

Zum Thema Hund möchte ich noch sagen: es herrscht Leinenpflicht in Ortsnähe, in Restaurants und Geschäfte dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Vorbildlich sind die Schweden beim Beseitigen des Hundekots, auf Rasen in Parks und in Ortschaften findet man keine Hundehaufen! Jeder hat einen Kotbeutel dabei, benutzt ihn und entsorgt ihn dann in einen der vielen Hundekot-Mülleimer. Wieder zurück in Deutschland trägt man sein Beutelchen recht weit auf der Suche nach einem Eimer und es fallen mir die "zugesch…" Grünstreifen in den Städten besonders auf. Also Hundebesitzer: Nehmt Euch ein Beispiel an den Schweden!

Wie bei allen schönen Dingen, der Urlaub ging leider viel zu schnell vorbei! Eines wissen wir bestimmt: Wir kommen wieder!!!

Urlaub an der französischen Atlantikküste - Moliets et Maa (2012)

Abendstimmung in den Dünen von Moliets
Abendstimmung in den Dünen von Moliets
Unendliche Weite der Strand der Aquitaine
Unendliche Weite der Strand der Aquitaine
 

Das bedeutet einen kilometerlangen, breiten Sandstrand und kein Ende in Sicht. Ebbe, Flut und eine Brandung, die zum Wellenreiten einlädt, Schwimmen aber fast unmöglich macht. Die Wellen rollen unaufhörlich an den Strand und brechen tosend an den flachen Sandbänken. Anstatt zu schwimmen springen wir in die Brandung und haben viel Spaß dabei mit den Wellen zu kämpfen.

Pudelnass, egal ich habe meinen Ball!
Pudelnass, egal ich habe meinen Ball!
Immer voll Power hinein!
Immer voll Power hinein!
 

Mittendrin ein Kerry Blue Terrier (für Laien sieht er eher aus wie eine nasse Ratte), der unermüdlich seinem Spielzeug nachjagt, oder Stöcke aus den Wellen "rettet". Zeitweise hatte ich Bedenken, meinen Hund vor dem Ertrinken retten zu müssen, aber bald hatte er eine Taktik entwickelt über die heranrollenden Wellen zu springen, was ihn allerdings nicht immer vor einer Dusche schützte.

Akrobatik pur!
Akrobatik pur!
Auch in der Brandung bin ich nicht unterzukriegen
Auch in der Brandung bin ich nicht unterzukriegen
 

Stolz lief er dann mit dem erkämpften Stock an den Strand, schüttelte sich und gleich ging es weiter. Ich kann meine Begeisterung für Meer und Strand wahrlich nicht verleugnen, und irgendwie scheint dies auf unsere Hunde überzuspringen. Es gab nur einen Verlust zu beklagen, sein Ball (Wasserspielzeug) verschwand in den Fluten auf Nimmer- Wiedersehen und was das Meer erst einmal hat, gibt es so schnell nicht mehr zurück!

Give me five, na-klar!
Give me five, na-klar!
Achtung jetzt komme ich!
Achtung jetzt komme ich!
 

Aber es gibt hier mehr zu unternehmen als am Strand zu spazieren und Muscheln zu sammeln. Gleich hinter den Dünen fängt ein großer Pinienwaldgürtel an, kleine Seen liegen im Hinterland und Fahrradwege gibt es reichlich. Ein lohnender Ausflug führte uns nach Biarritz, kurz vor der spanischen Grenze. Dieser Badeort hat seinen nostalgischen Charme dank alter, prachtvoller Hotels entlang der Promenade bewahrt. Parkanlagen mit Hortensien in voller Blütenpracht, Cafés und ein Blick auf eine malerische Bucht mit Surfern und Badegästen, begeistern uns.

Über der Bucht von Biarritz
Über der Bucht von Biarritz
Mit der Bergbahn geht es auf den Cole de la Rhune
Mit der Bergbahn geht es auf den Cole de la Rhune
 

Von Biarritz aus fahren wir über Serpentinen nach Ascain, von dort startet die historische Zahnradbahn auf den Cole de la Rhune. Vom Gipfel aus hat man einen herrlichen Rundblick über die Pyrenäen, bis hin nach Spanien und über die Küstenorte und ihre Strände.

Weiter Blick über die Pyrenaen
Weiter Blick über die Pyrenaen
Mein Freund Chip und ich ganz oben
Mein Freund Chip und ich ganz oben
 

Ein weiteres Highlight war die Düne von Pilat. Mit 3,5 km Länge und ca. 700m Breite ist sie Europas größte Düne und ständig in Bewegung . Sie liegt malerisch vor Arcachon, ungefähr in der Höhe von Bordeaux. Obwohl es nur ein riesiger Sandberg ist, kann man sich dem Reiz dieses Naturschauspiels nicht entziehen, wir sind beeindruckt!

Die größte Düne Europas, die Düne von Pilat
Die größte Düne Europas, die Düne von Pilat
Was für ein großer Sandberg, aber die Aussicht ist super!
Was für ein großer Sandberg, aber die Aussicht ist super!
 

Unser Fazit:
Die Aquitaine ist ein Urlaubsgebiet, in dem man auch mit Hund entspannt Urlaub machen kann! Es gibt große Waldgebiete zum Spazierengehen und Radfahren, das Sportangebot ist groß, wir haben viele nette Franzosen getroffen und lecker gegessen, was will man mehr? Der Anfahrtsweg ist allerdings nicht zu unterschätzen, aber mit einer Übernachtung (wir haben in der Nähe von Tours, bei den Schlössern der Loire, zwei traumhafte B&B Landgasthäuser gebucht, die auch zu einem kleinen Kurzurlaub einladen) stressfrei zu meistern.

Mit meinem Freund Chip in Schweden (2010)

Das Abenteuer beginnt: wir sind auf der Fähre Puttgarden-Trelleborg
Das Abenteuer beginnt: wir sind auf der Fähre Puttgarden-Trelleborg
Wir toben in den herrlichen Wäldern Hallands
Wir toben in den herrlichen Wäldern Hallands
 
Am kilometerlangen, weißen Sandstrand von Simrisham
Am kilometerlangen, weißen Sandstrand von Simrisham
Ich bin eine Wasserratte und unermüdlich im Retten von Stöcken aus dem Meer
Ich bin eine Wasserratte und unermüdlich im Retten von Stöcken aus dem Meer
 
Los, weiter geht's, ihr müden Krieger!
Los, weiter geht's, ihr müden Krieger!
Zwei Mann in einem Boot auf einem der vielen Seen in Schweden
Zwei Mann in einem Boot auf einem der vielen Seen in Schweden
 

Seite 3 von 4

Aktuelles

Kerry Blue Terrier Umfrage
Bitte nehmen Sie an meiner Kerry Blue Terrier Umfrage teil, vielen Dank!

Umfrage öffnen

  • 12.08.2025

    Ein Wiedersehen mit Texel! Nach dem Kurzurlaub 2020 besuchten wir die wunderschöne nordfriesische Insel ein zweites Mal. Petrus bescherte uns in der ersten Woche Hochsommerwetter vom Feinsten,...

    Weiterlesen

  • 09.08.2023

    Mantrailing-Seminar am 15. und 16. Juli 2023 Endlich war es wieder so weit. Ich hatte einen Termin für das vierte Mantrailing-Seminar gefunden und die Nachfrage war groß. Alle...

    Weiterlesen

  • 01.03.2023

    Adieu Camillo! Letzte Woche mussten wir leider nach 14 Jahren von unserem vierbeinigen Freund Camillo Abschied nehmen. Seine Lebenskraft war verbraucht. Er war unser geliebtes...

    Weiterlesen