Auf Reisen

Urlaub auf der Insel Texel (2020)

Lange war es nicht klar, ob wir unseren Urlaub auf der westfriesischen Insel Texel antreten können. Corona hat viele Urlaubspläne zunichte gemacht. Für den Juli gab es wieder grünes Licht und so ging die Reise los. Mit der Fähre setzten wir über und waren gespannt, ob uns die Insel auch so begeistern würde wie viele Urlauber vorher.

Texel wir kommen!
Texel wir kommen!
Zuerst an den Strand
Zuerst an den Strand
 

Texel gehört zum Nationalpark "Duinen van Texel" (Dünen von Texel). Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Der 30 km lange Sandstrand, beherrscht von Ebbe und Flut, lädt zu herrlichen Spaziergängen ein. Durch die einzigartige Wald- und Dünenlandschaft führen viele Wander-, Reit- und Fahrradwege.

Reiter am Strand
Reiter am Strand
Oscar und Camillo
Oscar und Camillo
 

Das Fahrrad ist überhaupt das Fortbewegungsmittel Nummer 1, eine gute Möglichkeit, das Auto im Urlaub einfach mal stehen zu lassen. Unzählige Schafe prägen das Bild der Insel und Vögel genießen hier einen besonderen Schutz. Durch die kleinen, heimeligen Orte lässt es sich herrlich bummeln und regionale Produkte einkaufen.

Dünenlandschaft
Dünenlandschaft
Traditionelles reetgedecktes Haus
Traditionelles reetgedecktes Haus
 

Für uns und unsere Kerry Blue Terrier, Camillo und Oscar, war der Strand das Highlight. Denn auf weiten Teilen dürfen Hunde hier frei laufen, herumtollen, mit Artgenossen toben und das genossen sie sehr.

Typische Strandhäuschen
Typische Strandhäuschen
Strand, Wind und endlose Weite
Strand, Wind und endlose Weite
 

Sehr schön fanden wir die zahlreichen Strandrestaurants, in denen man sich stärken und das Treiben am Strand beobachten konnte. Wir haben das sehr genossen! Wer Urlaub an der Nordsee macht weiß, dass das kein klassischer Badeurlaub sein wird, denn man sollte wetterfest und für alles gerüstet sein. Bei starkem Wind suchten wir den Schutz des Waldes, dieser ist etwas ganz Besonderes auf einer friesischen Insel. Er wurde vor ca. 100 Jahren mühevoll gepflanzt um die Insel zu schützen.

Camillo 11 Jahre
Camillo 11 Jahre
Strandrestaurants, gute Einkehrmöglichkeiten
Strandrestaurants, gute Einkehrmöglichkeiten
 

So ist die Woche schnell vergangen, leider zu schnell! Vieles wollten wir noch erkunden. Vielleicht gibt es dazu ein anderes Mal die Möglichkeit. Das wäre schön!

Urlaub im Chiemgau (2016)

Der Chiemgau, eine Landschaft mit sanften Hügeln und vielen Seen vor einer herrlichen Bergkulisse.

Stoißer Alm über Inzell
Stoißer Alm über Inzell
Blick über den Simssee
Blick über den Simssee
 

Grüne Wiesen und Wälder vor blauem Himmel, es duftet nach frischem Heu.

Bayrische Gemütlichkeit
Bayrische Gemütlichkeit
Camillo auf dem Gipfel des Hochfellen 1674m über dem Chiemsee
Camillo auf dem Gipfel des Hochfellen 1674m über dem Chiemsee
 

Viele schöne Ausflugsziele sind von hier aus gut zu erreichen. z.B.: die Landeshauptstadt München, das idyllische Salzburg an der Salzach gelegen, das Wintersportmekka Innsbruck, Deutschlands bekanntester Wallfahrtsort Altötting, Burghausen mit der längsten Burganlage Europas und vieles mehr.

Steg in den Chiemsee
Steg in den Chiemsee
Blick über den Jachthafen
Blick über den Jachthafen
 

Vom Berg Hochfellen (1674m) hat man einen wunderbaren Blick über den Chiemsee und Umgebung.

Blick vom Hochfellen über den Chiemsee
Blick vom Hochfellen über den Chiemsee
Camillo hat Spaß im See
Camillo hat Spaß im See
 

Eine Region, in der alle Zwei- und Vierbeiner auf ihre Kosten kommen.

Camillo schüttelt sich nach dem Bad
Camillo schüttelt sich nach dem Bad
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
 

Urlaub mit unserem Kerry auf Wangerooge (2014)

Wangerooge, die östlichste der Ostfriesischen Inseln, liegt in der Nordsee mitten im Weltkulturerbe Wattenmeer. Sie hat einen herrlich langen, weißen Sandstrand mit vielen bunten Strandkörben und malerischen Dünen.

Mit der Inselfähre beginnt der Urlaub
Mit der Inselfähre beginnt der Urlaub
Blick über die Dünen auf den Badestrand von Wangerooge
Blick über die Dünen auf den Badestrand von Wangerooge
 

Abends trifft man sich zu einem Eis oder Cocktail auf der Strandpromenade und genießt den fantastischen Sonnenuntergang. Wangerooge ist autofrei, man lässt das Auto auf dem Festland (Harlesiel) stehen, steigt in die Inselfähre ein und von da geht es mit der Inselbahn weiter in den Ort. Hier hat man das Gefühl, dass die Zeit stehengeblieben ist.

Ein malerischer Sonnenuntergang
Ein malerischer Sonnenuntergang
Strandweg durch die Dünen
Strandweg durch die Dünen
 

Das Fahrrad und der Bollerwagen sind die Transportmittel der Wahl, nur die Kurverwaltung hat für Müllabfuhr, Polizei und Transporte Elektroautos im Einsatz. "Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt". Dies ist der Wahlspruch der Insulaner.

Chip und Camillo am weiten Strand von Wangerooge
Chip und Camillo am weiten Strand von Wangerooge
Farbenfrohe Strandidylle
Farbenfrohe Strandidylle
 

Der Charme der Insulaner ist etwas herb und erschließt sich oft erst auf den zweiten Blick. Auf unsere Frage, warum man anderswo an der Küste zur Begrüßung "Moin, Moin" sagt, hier aber nur "Moin" üblich ist, bekamen wir zur Antwort: "Wir reden nicht viel!" Unser Urlaubsquartier, ein kleines Friesenhaus, liebevoll renoviert und sehr gut ausgestattet, können wir nur weiterempfehlen. Auch Hunde sind dort herzlich willkommen!

Urlaubsbekanntschaft mit einer Kerryhündin
Urlaubsbekanntschaft mit einer Kerryhündin
Mal schauen ob dahinter mein Ball ist!
Mal schauen ob dahinter mein Ball ist!
 

Der Hundestrand schließt sich direkt an den Hauptstrand an, dort kann man im Strandkorb die Sonne genießen oder zu einem nicht enden wollenden Strandspaziergang aufbrechen. Mensch und Hund sind hier tiefenentspannt. Die Hunde können spielen und toben, während ihre Besitzer nette Urlaubsbekanntschaften schließen. Wichtig ist immer ein Hundetütchen und frisches Wasser dabei zu haben, denn so viel Bewegung und Salzwasser machen durstig.

Der Nachtisch im Restaurant Inselzauber
Der Nachtisch im Restaurant Inselzauber
Der Strand von Wangerooge bei Ebbe
Der Strand von Wangerooge bei Ebbe
 

Auf Wangerooge gibt es viele Möglichkeiten aktiv zu sein. Man kann reiten, Tennis spielen oder golfen und von der Kurverwaltung gibt es ein vielseitiges Programm für Nordic Walking, Strandyoga, Beachvolleyball und vieles mehr. Natürlich gibt es auch hinter den Dünen vom Wind geschützte Spazier- und Radwege, auf denen man die Insel und manches Café oder Restaurant entdecken kann. Für eine Rast mit einem Tässchen Ostfriesentee oder einer Krabbensuppe sollte man sich immer Zeit nehmen. Wir waren nur eine Woche auf der Insel und haben festgestellt, dass dieZeit viel zu kurz war um die Insel zu entdecken und das Gefühl zu haben angekommen zu sein. Es war eine traumhafte Zeit!

Seite 2 von 4

Aktuelles

Kerry Blue Terrier Umfrage
Bitte nehmen Sie an meiner Kerry Blue Terrier Umfrage teil, vielen Dank!

Umfrage öffnen

  • 12.08.2025

    Ein Wiedersehen mit Texel! Nach dem Kurzurlaub 2020 besuchten wir die wunderschöne nordfriesische Insel ein zweites Mal. Petrus bescherte uns in der ersten Woche Hochsommerwetter vom Feinsten,...

    Weiterlesen

  • 09.08.2023

    Mantrailing-Seminar am 15. und 16. Juli 2023 Endlich war es wieder so weit. Ich hatte einen Termin für das vierte Mantrailing-Seminar gefunden und die Nachfrage war groß. Alle...

    Weiterlesen

  • 01.03.2023

    Adieu Camillo! Letzte Woche mussten wir leider nach 14 Jahren von unserem vierbeinigen Freund Camillo Abschied nehmen. Seine Lebenskraft war verbraucht. Er war unser geliebtes...

    Weiterlesen