Aktuelles (2017 bis heute)

Familienzuwachs!

Heute möchte ich euch unser neues Familienmitglied, Oscar, vorstellen. Er wurde am 13.02.18 bei Betty Heider unter dem Zwingernamen "Nordic Blue Friendship Dublin" geboren.

Alma und Welpen
Alma und Welpen
D Wurf (1. Woche)
D Wurf (1. Woche)
 

Er hatte einen großen Abenteuerspielplatz, Kinder zum Schmusen und Toben, eine strenge Oma (Frida), einen coolen Opa (Hugo) und eine tolle Mutter (Alma), die sich liebevoll um ihre sieben Racker kümmerte.

Oscar in der 1. Woche (links). Noch hat er die Augen zu (rechts)!
Oscar in der 1. Woche (links). Noch hat er die Augen zu (rechts)!
Das erste feste Futter (links). Nun sind die Augen auf (rechts)!
Das erste feste Futter (links). Nun sind die Augen auf (rechts)!
 

Durch die moderne Technik, WhatsApp sei Dank, konnten wir die Entwicklung der niedlichen Welpen mitverfolgen. Betty versorgte uns mit vielen Bildern und versüßte uns damit die Wartezeit.

Oscar (5,5 Wochen)
Oscar (5,5 Wochen)
Auf dem Abenteuerspielplatz (5,5 Wochen)
Auf dem Abenteuerspielplatz (5,5 Wochen)
 

Im Alter von 10 Wochen war Oscar dann bestens auf den Auszug in die große, weite Welt vorbereitet und wir holten ihn endlich zu uns nach Hause. Vielen Dank Betty! Du hast viel Liebe und Zeit in die Aufzucht deiner tollen Welpen investiert.

Zuhause (10 Wochen)
Zuhause (10 Wochen)
Oscar (10 Wochen)
Oscar (10 Wochen)
 

Die lange Fahrt ins neue Heim überstand Oscar prima und kaum zu Hause angekommen, machte er sich gleich in Camillos Bettchen breit. Camillo ist nun sein "großer Bruder" und zugleich sein Vorbild.

Kerstin mit Camillo und Oscar
Kerstin mit Camillo und Oscar
Oscar (12 Wochen)
Oscar (12 Wochen)
 

Trotzdem klaut er ihm frech sein Leckerchen und sein Spielzeug. Der Große lässt es geschehen und schaut uns an, als wolle er sagen: "Darf der das?" und "Hoffentlich bleibt der nicht!" Aber er ist geblieben! :o)

Oscar mit dem Herrchen schmusen
Oscar mit dem Herrchen schmusen
Klaus mit Oscar (12 Wochen)
Klaus mit Oscar (12 Wochen)
 

Oscar ist Engelchen und Teufelchen in einer Person, mit großem Selbstbewusstsein und einem gesunden Appetit. Wenn es Essen gibt, wird er zum Piranha. Seinem Charme kann man sich aber nicht entziehen.

Mantrailing-Seminar 28. und 29. Oktober 2017

Sieben Hundefreunde folgten gerne meiner Einladung zum zweitägigen Intensivtraining.

Gruppenfoto
Gruppenfoto
Marlene und Chicco
Marlene und Chicco
 

Sabine Pfab mit Ihrer Kerry-Hündin Iset nahm sogar eine mehrstündige Anreise auf sich um mit dabei zu sein. Darüber habe ich mich sehr gefreut! Astrid Spitz mit Craig kam als Neuling dazu und machte unter meiner Anleitung ihre ersten Minitrails. Das Talent war sichtbar da, der Eifer auch, nun kann es losgehen.

Kerstin und Camillo
Kerstin und Camillo
Camillo hat die Zielperson gefunden
Camillo hat die Zielperson gefunden
 

Aus unserer Trainingsgruppe nahmen Marlene Münstermann mit Chicco, Monika Jankowsky mit Biene und Blake, Ursula Welz mit Olea und ich mit Camillo teil.

Monika und Biene beim Anriechen
Monika und Biene beim Anriechen
Biene bekommt ihre Belohnung
Biene bekommt ihre Belohnung
 

Als Thema für den Samstag hatte ich mir das Thema Personendifferenzierung ausgesucht. Das verlangte von den Hunden volle Konzentration und zeigte uns, dass wir dieses Thema mehr im Training einbauen sollten, denn alle Hunde ließen sich von bekannten Personen am Wegrand ablenken. Beim gemeinsamen Essen mit interessanten Gesprächen ließen wir den ersten Tag ausklingen. Unsere Hunde schlummerten derweil schon selig und verarbeiteten das Gelernte im Schlaf.

Ein Spaziergang
Ein Spaziergang
Iset
Iset
 

Der Sonntag begann mit starken Regen, trotzdem waren alle gut gelaunt zum Waldparkplatz gekommen. Dort gab es Kaffee und Kuchen von Marlene und Ursula. Vielen Dank dafür an Euch beide, das war wirklich eine tolle Idee! Mit einem ca. 900 m langen Trail durch den Wald wurden unsere Hunde in natürlicher Umgebung richtig gefordert. Es zeigte sich, dass die erfahrenen Trailer die Zielperson problemlos fanden. Die jungen Hunde taten sich da etwas schwerer, denn der Wald bietet so viele interessante Gerüche. Mit etwas Hilfe kamen sie dann auch ans Ziel.

Buntes treiben
Buntes treiben
Olea und Iset
Olea und Iset
 

Danach stärkten wir uns mit einem guten Mittagessen und gingen bei Sonnenschein mit unseren Hunden am Neckar spazieren. Jetzt ging es mit frischer Energie an das Thema Kreuzungsarbeit. Obwohl es mittlerweile sehr windig war, haben unsere Hunde auch hier gut gesucht.

Sabine und Iset
Sabine und Iset
Ursula und Olea
Ursula und Olea
 

Das Seminar neigte sich dem Ende zu und nach einem kurzen Resümee verabschiedeten wir uns. Nicht nur unsere Hunde waren müde, auch wir Hundeführer sehnten uns nach einer Couch. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir haben wieder etwas dazu gelernt.

Anfänger Blake
Anfänger Blake
Astrid und Craig
Astrid und Craig
 

Bis zum nächsten Jahr, ich freue mich schon jetzt darauf!

Deutsche Vereinsmeisterschaft Finale 02.09. und 03.09.2017

Eine große Sportanlage, schön im ländlichen Lindhorst gelegen, war zwei Tage lang Heimat für 43 Agility Mannschaften und ihre Fans. Unsere Stimmung war bestens, die Erwartungen groß und das Wetter hätte besser nicht sein können.

Unser Fanclub
Unser Fanclub
Kylie
Kylie
 

Bei so großen Veranstaltungen heißt es früh aufstehen und warten, warten bis man an den Start gehen kann. Die ersten Läufe waren gut und wurden auch gleich mit einem Gläschen Prosecco gefeiert. Dann aber war der Wurm drin und es dauerte bis wir wieder einen fehlerfreien Lauf unseres Teams bejubeln durften. Mit anderen Worten, es lief nicht wie erhofft. Am Ende des ersten Tages lagen wir auf einem mittleren 15. Platz. Nach einem guten Essen beim Griechen am Ort waren wir uns einig: diesen Tag schnell abhaken und am nächsten Tag nocheinmal alles geben!

Giaccomo
Giaccomo
Camillo
Camillo
 

Soweit die Theorie, doch die Realität sah leider ganz anders aus. Mit den A2-er Hunden Linus und Camillo begann der zweite Tag noch ganz gut. Beide liefen fehlerfrei und brachten die volle Punktzahl ins Ziel. Hurra, wir waren wieder im Rennen! Dies war genau der richtige Zeitpunkt für ein Schlückchen Prosecco. Jetzt hatten es die A3-er Teams in der Hand! Doch alles Daumendrücken nutzte leider nichts, denn Elena mit Giaccomo, Heidi mit Kylie und auch Astrid mit Craig konnten keinen Punkt mehr für die Mannschaft erlaufen.

Camillo
Camillo
Linus
Linus
 

Es war wie verhext. Astrid und Winni retteten die Ehre der A3-Starter mit drei sehr schönen Läufen. Auch Günter mit Alix konnte noch ein paar wichtige Punkte dazu beisteuern. Am Ende lagen wir mit enttäuschenden 345 Punkten weit unter unseren Möglichkeiten, unsere durchschnittliche Punktzahl lag sonst bei ca. 490 Punkten. Das ist schade! Aber so ist Agility, es läuft nicht immer alles nach Plan!

Unsere Fans!
Unsere Fans!
Craig
Craig
 

Trotzdem hatten wir ein schönes Wochenende. Freud und Leid wurde geteilt, wie es sich in einer Mannschaft gehört und unsere Hunde gaben immer ihr Bestes. Vielen Dank auch an unseren Fanclub und unsere Familien. Ihr habt uns wirklich prima unterstützt.

Winni, was für ein Sprung!
Winni, was für ein Sprung!
Linus
Siegerehrung Linus
 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, sagen die Fußballer. Bei uns ist es ähnlich und wir schauen optimistisch nach vorne. Ob die "Terrier and Friends" 2018 auch wieder an den Start gehen können, wird sich zeigen. Altersbedingt werden zwei Hunde nächstes Jahr ausscheiden und wie weit der Nachwuchs bis dahin ist...?

DVM-Quali - Wir sind im Finale!

Die dritte Qualifikation liegt nun hinter uns und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Als Sieger der Gruppe Baden-Württemberg fahren wir nun zum 4. Mal hintereinander zum Finale der deutschen Agility Mannschaftsmeisterschaft. Darauf sind wir sehr stolz und haben natürlich kräftig gefeiert.

DVM Brunsbek 09/2016
DVM Brunsbek 09/2016
Craig - DVM Messelhausen 06/2017
Craig - DVM Messelhausen 06/2017
 

Mit Camillo nimmt wieder ein Kerry Blue Terrier teil, wahrscheinlich wird er der Einzige sein. Das ist schade!

Camillo
Camillo
Camillo - DVM Messelhausen 06/2017
Camillo - DVM Messelhausen 06/2017
 

Wo seid ihr anderen Kerry-Blue-Terrier? Runter vom Sofa und kommt mal vorbei. Letztes Jahr in Hamburg haben wir spontan ein kleines Treffen mit immerhin 5 Kerrys zustande gebracht. Sehen wir uns am 02./03. September?

Giaccomo - DVM Messelhausen 06/2017
Giaccomo - DVM Messelhausen 06/2017
Die Sieger
Die Sieger
 

Hier die Adresse:
31698 Lindhorst bei Hannover, am Sportplatz (Sportplatz des TUS Jahn)

Meine Telefonnummer: 0621/4814438 (Kerstin Steiger)

Kerry Workshop - April 2017

Am 29.04.17 folgten 10 Kerry Blue Terrier mit ihren Besitzern unserer Einladung nach Ludwigshafen. Die Hunde waren im Alter von 10 Monaten bis 14 Jahren und hatten alle viel Spaß an unserem vielseitigen Programm.

Margit mit Nancy (14 Jahre)
Margit mit Nancy (14 Jahre)
Küken Kaya!
Küken Kaya!
 

Jeder konnte unter unserer Anleitung in verschiedene Sportarten wie Agility, Cavaletti-Training und Mantrailing im wahrsten Sinne hineinschnuppern. Für jeden war das Richtige dabei. Lucy, eine verschmuste, junge Hündin konnte zum Beispiel mit Agility gar nichts anfangen. Dafür aber war sie mit Feuereifer beim Mantrailing dabei.

Gymnastizieren
Gymnastizieren
Lucy
Lucy
 

Angefangen haben wir unseren gemeinsamen Tag mit Cavaletti-Training und Agility. Die Arbeit mit Cavalettis eignet sich nicht nur für die älteren Semester zum Muskelaufbau und Gymnastizieren. Nancy ist mit ihren 14 Jahren dadurch erstaunlich fit. Auch unser Küken Kaya hat hierbei gelernt bewusst die Beine zu setzen und nicht nur wild über den Platz zu rennen.

Agility
Agility
Der erste Tunnel!
Der erste Tunnel!
 

Agility ist für unsere temperamentvollen Kerrys eine schöne Beschäftigung. Teamarbeit und Tempo ist auf dem Parcours gefragt. Flitzer, der ältere Rüde von Herrn Straetz startet erfolgreich auf Agility-Turnieren, der junge Knopf ist auf gutem Weg dahin. Zusammen mit meinem Camillo haben wir intensiv trainiert und unsere Erfahrungen ausgetauscht. Nach uns folgten die Anfänger und durften alles einmal ausprobieren. Jimmi, unser Wiederholungstäter vom letzten Workshop, hatte zur Freude seines Frauchens nichts verlernt.

Camillo am Reifen
Camillo am Reifen
Flitzer beim Slalom
Flitzer beim Slalom
 

Jetzt war es Zeit für eine Stärkung. Es gab von Margit Erhart selbstgemachte Kartoffelsuppe mit Würstchen. Lecker! Danach kamen unsere Hunde zu ihrem Recht und weiter ging es mit dem Thema Nasenarbeit.

Olea (13 Jahre)
Olea (13 Jahre)
Kaya hat etwas gefunden!
Kaya hat etwas gefunden!
 

Eine Hundenase kann und will in jedem Alter gefordert werden. Olea, die 13-jährige Hündin von Frau Welz, begann erst mit 10 Jahren mit dem Trailen und zeigte uns bei der Personensuche (Mantrailing), dass sie noch nicht zum alten Eisen gehört. Danach konnten die Kursteilnehmer ihre ersten Erfahrungen sammeln. Mit einer Portion Wurst bewaffnet, entfernte sich die Zielperson ca. 50m bis 100m und versteckte sich dann hinter einem Gebüsch. Nun wurde der Hund hinterher geschickt. Da er die Person nicht mehr sehen konnte, musste er die Nase einzusetzen um ans Ziel zu gelangen. Besonders wichtig ist es als Hundeführer keinen Einfluss auf den Hund zu nehmen. Hier zeigt uns nämlich der Hund wo es lang geht, immer der Nase nach! Bei der Zielperson angelangt, wird der Hund überschwänglich gelobt und gefüttert. Und noch einmal entfernt sich die Person, jetzt beginnt es bei dem Hund zu dämmern, worum es geht und er will schnell hinterher. Soweit der Anfang, das Weitere wird mit einem erfahrenen Trainer aufgebaut und geübt. Viel Spaß dabei!

Olea
Olea
Friedliche Kerrys
Friedliche Kerrys
 

Zu guter Letzt zeigte uns Gabi Fouquet ihre selbst genähten Schnüffeldecken. Diese sind nicht nur zur Beschäftigung der Hundenasen bei schlechtem Wetter geeignet. Gerade die Hündinnen zeigten viel Ausdauer darin ihre Leckerchen zu erschnüffeln. Die Rüden versuchten es erst einmal mit Aktionismus, bevor sie die Nase einsetzten.

Einige Teilnehmer
Einige Teilnehmer
Gemeinsamer Abschluss des Workshops
Gemeinsamer Abschluss des Workshops
 

Bei Kaffee und Kuchen ließen wir in gemütlicher Runde den Tag ausklingen. Es gab noch viel zu erzählen und die Frage nach dem nächsten Mal wurde schnell in die Runde geworfen. Unsere Hunde schlummerten inzwischen selig, zufrieden und müde von den vielen tollen Eindrücken.

Vielen Dank an Margit Erhart und Ursula Welz. Ohne Euch hätte ich meine Idee zu diesem Workshop nicht so realisieren können!

Es hat mir viel Spaß gemacht.
Kerstin Steiger

Aktuelles

Kerry Blue Terrier Umfrage
Bitte nehmen Sie an meiner Kerry Blue Terrier Umfrage teil, vielen Dank!

Umfrage öffnen

  • 12.08.2025

    Ein Wiedersehen mit Texel! Nach dem Kurzurlaub 2020 besuchten wir die wunderschöne nordfriesische Insel ein zweites Mal. Petrus bescherte uns in der ersten Woche Hochsommerwetter vom Feinsten,...

    Weiterlesen

  • 09.08.2023

    Mantrailing-Seminar am 15. und 16. Juli 2023 Endlich war es wieder so weit. Ich hatte einen Termin für das vierte Mantrailing-Seminar gefunden und die Nachfrage war groß. Alle...

    Weiterlesen

  • 01.03.2023

    Adieu Camillo! Letzte Woche mussten wir leider nach 14 Jahren von unserem vierbeinigen Freund Camillo Abschied nehmen. Seine Lebenskraft war verbraucht. Er war unser geliebtes...

    Weiterlesen