Bergwandern in Kaprun (2022)
Kaprun (786m) und Zell am See gehören zum Pinzgau. Diese Region ist bei Skifahren wie auch Wanderern und Mountainbikern bekannt. Wir wollten wandern und die beeindruckende Bergwelt dieser Region genießen. Unseren Senior Camillo, mittlerweile 13 ½ Jahre alt, hatten wir bei einer Hundefreundin gut untergebracht, denn wir wollten ihn nicht überfordern. Oscar begleitete uns wie gewohnt begeistert bei allen Touren.
Mit der Kaprun-Sommerkarte konnten wir Bergbahnen und andere Angebote kostenlos nutzen. Das ist ein großer Vorteil, wenn man hoch hinaus möchte, denn Gondeln ist teuer.
Am ersten Tag fuhren wir auf die Schmittenhöhe (2000m), ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Touren. Wir entschieden uns für den Pinzgauer Höhenweg, einer der schönsten Höhenwege der Alpen mit herrlichem Blick auf das Kitzsteinhorn (3203m) und die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern.
Am nächsten Tag ging es steil bergauf zum Sonnkogel (1835m), unterwegs stärkten wir uns auf der Schmiedhofalm und genossen das tolle Panorama. Weiter ging es durch den Mystischen Wald, dann über die Höhenpromenade zur Schmittenhöhe und mit der Gondel zurück ins Tal. Was für ein schöner Tag!
An den folgenden Tagen haben wir weitere Touren unternommen wie sehenswerte Wanderungen durch die Sigmund Thun Klamm hin zum Klammsee oder auf dem Maiskogel entlang der Hüttenrunde, welche vier Almen verbindet. Von einer hat man sogar einen guten Blick auf den Grossglockner, den höchsten Berg in Österreich. Die Fahrt zu den Kapruner Hochgebirgsstauseen war aber ein besonderes Erlebnis, denn einen Teil des Weges fährt man mit dem Lärchwand Schrägaufzug, der längste dieser Art in Europa. Dieser wird 430 Höhenmeter per Seilwinde den Berg hinauf gezogen.
Den Rest des Weges fährt man mit dem Bus teils durch extrem enge Tunnels. Ein Hoch auf die Busfahrer, die kennen ihre Strecke! Bei den Stauseen angekommen war außer Nebel nicht viel zu sehen, schade!
Auf einer Wanderung trauten wir unseren Augen nicht, kam da doch eine Kerry-Hündin des Weges. Oscar war natürlich total begeistert. Die Familie kam aus Ungarn, wie sich herausstellte. Wir unterhielten uns angeregt über die Rasse und unsere tollen Hunde. Eine Woche ging wieder viel zu schnell vorbei und wir hätten gerne noch viel mehr gesehen von dieser schönen Region.
Wenn sie mal dort Urlaub machen wollen, hier noch ein paar Tipps. Besuchen sie die Krimmler Wasserfälle, die fünfthöchsten der Welt. Fahren sie auf das Kitzsteinhorn, dort gibt es auf über 3000 m Höhe eine Aussichtsplattform und die „Nationalpark Gallery“. Für Familien lohnt sich auch eine Bootsfahrt über den Zeller See oder besonders beliebt bei den Größeren der Maisi-Flitzer, die Ganzjahresrodelbahn direkt in Kaprun.